NEUIGKEITEN
|
Bremke, der 07.01.19
Bremke.digital - Fragebogen-Erhebung
GT, der 25.12.2018
Bremker Fund-Hund ist wieder zuhause
GT, der 24.12.2018
Forstamt fällt Bäume zwischen Reinhausen und Bremke
GT, der 15.12.2018
Waldbühne Bremke sucht Mitspieler für Die Schneekönigin
GT, der 07.12. 2018
Waldbühne: Casting und freier Eintritt
Erster Runder Tisch in Bremke
GT, der 13.11.2018
Bremke gedenkt der Vertriebenen und Ermordeten
GT, der 13.11.2018
Bremke wird Modelldorf für Förderprogramm
GT, der 12.11.2018
Welche Chancen bietet Digitalisierung für das Dorfleben?
GT, der 06.11.2018
Grundschule Bremke liest für UNICEF
GT, der 07.10.2018
Ausgezeichnete Stimmung beim Oktoberfest in Bremke
GT, der 05.10.2018
Laube in Flammen
GT, der 28.09.2018
Oktoberfest mit der Gruppe Rotzlöffl steigt in Bremke
GT, der 21.09.2018
Bremker hoffen auf Unterstützung
GT, der 25.08.2018
Zweite Nachtvorstellung am 8. September
GT, der 15.08.2018
Waldbühne Bremke zeigt Mozarts Zauberflöte bei Nacht
GT, der 16.07.2018
Die Zauberflöte in ganz neuem Licht
Bremke, der 30.06.2018 1 Ko.
Zweiter Bremker Dorfflohmarkt
GT, der 19.06.2018
Die Geschichte vom braven Knappen Hurkut
GT, der 15.06.2018
Hurkut-Sage auf der Waldbühne Bremke
GT, der 16.05.2018
Premiere für die Zauberflöte
GT, der 14.05.2018
Brücke bei Bremke fertiggestellt
Gleichen, der 23.03.2018 2 Ko.
Ausbau eines Teilstücks des Sennickeröder Weges
Bremke, der 08.03.2018
Osterfeuer - Hier trifft man sich!
GT, der 14.02.2018
Ehepaar Mollenhauer feiert Diamantene Hochzeit
GT, der 12.01.2018
Carsharing hilft nicht nur beim Arztbesuch
GT, der 12.01.2018 Carsharing hilft nicht nur beim Arztbesuch  Carsharing Sitzung im Café des Dorfladen in Bremke Gleichen. Finja Mieth ist derzeit viel im Landkreis Göttingen unterwegs. Die Projektmanagerin wirbt für das Carsharing-Projekt „Unser Dorf fährt elektrisch“, das vom Landkreis Göttingen ins Leben gerufen wurde. Am Donnerstag war Mieth im Dorfladen in Bremke zu Gast, wo sich einige interessierte Dorfbewohner eingefunden hatten, um sich das Projekt erläutern zu lassen. Unter den Besuchern war auch die Ortsbürgermeisterin Karin Jürgens (parteilos). „Das Projekt ist nicht nur für unser Dorf, sondern auch für den Dorfladen interessant“, sagte sie.
Das Prinzip des Carsharing-Projektes „Unser Dorf fährt elektrisch“ ist einfach und speziell auf die Bedürfnisse von Dörfern zugeschnitten. Dorfbewohner finden sich dabei zusammen und kaufen oder leasen ein Elektroauto. Dafür zahlt der Landkreis Zuschüsse.
„Carsharing bietet uns zahlreiche Vorteile“, betonte Jürgens. Ältere Dorfbewohner könnten das Auto für Arztbesuche in Göttingen nutzen, das spare die Kosten für ein Taxi oder den Bus. Auch für einen kurzen Einkauf in der Stadt Göttingen stünde das Elektroauto zur Verfügung. Zudem könnte der Dorfladen vom Carsharing profitieren, um Lebensmittel zu den Haushalten zu transportieren. Dies würde gleichzeitig für eine bessere Ausnutzung des Elektroautos sorgen.
Doch nicht jedes Dorf kann mit Zuschüssen vom Landkreis rechnen. Deshalb ist der Wettbewerb ins Leben gerufen worden. Teilnahmeberechtigt sind Dörfer mit maximal 3500 Einwohnern aus den Landkreisen Göttingen und Northeim. Alle teilnehmenden Orte müssen Aktionsgruppen bilden, die aus Vereinen, Privatpersonen, politischen Gremien, Verwaltungsmitarbeitern, Gewerbetreibenden und anderen Zusammenschlüssen bestehen können.
Die drei besten Dörfer aus den drei Regionen Osterode, Göttingen und Northeim erhalten über zwei Jahre eine Beteiligung an den Leasingkosten in Höhe von insgesamt 7500 Euro für die Fahrzeuge. Jeweils drei Dörfer je Region können zudem eine Ladestation im Wert von jeweils 12000 Euro gewinnen. Finanziert wird das Projekt über das Leader-Programm, mit dem die Europäische Union den ländlichen Raum fördere.
„Wir wollen die besten Konzepte fördern“, erklärte Mieth. Dabei seien der Kreativität aber keine Grenzen gesetzt. Man könne das gemeinschaftlich genutzte elektrische „Dorfauto“ mit gewerblichen, öffentlichen oder gemeinnützigen Nutzungen kombinieren. Mieth stellte jedoch weitere Förderungen in Aussicht. „Wir möchten auch, dass andere gute Konzepte, die nicht gewinnen konnten, zustande kommen“, so Mieth. Dafür wolle man sich der Landkreis für weitere Fördermittel stark machen.
Die Bremker Ortsbürgermeisterin Jürgens will nun den Bewerbungsantrag an den Landkreis versenden. Aber es sollen sich noch mehr interessierte Dorfbewohner zusammenfinden, die sich ein Elektroauto miteinander teilen wollen. Wenn das getan ist, habe man ein halbes Jahr Zeit, ein Konzept zu entwickeln. Eine weitere Informationsveranstaltung zu dem Thema ist am 8. Februar um 19.30 Uhr im Café des Dorfladens in Bremke geplant.
„Viele Teilnehmer müssen für das Carsharing nicht zusammenkommen“, betonte Mieth. In anderen Dörfern wie Schönstadt in Hessen funktioniere das Projekt bereits gut mit rund 20 aktiven Nutzern pro Auto. Dabei nutzen lediglich fünf Mitglieder das Auto zu 80 Prozent. Der Fahrpreis beträgt 3,20 Euro pro Stunde, Kilometer sind frei. Nachts beträgt der Fahrpreis ein Euro pro Stunde. Die jährlichen Kosten betragen für Einzelpersonen 60 Euro für Familien, 80 Euro bis fünf Personen. Am Montag, 9. April, will der Landkreis alle beteiligten Dörfer zu einem Treffen einladen. „Dabei können sich die Dörfer kennenlernen und miteinander vernetzen“, erklärte Mieth. Zudem sollen bereits gemachte Erfahrungen ausgetauscht und offene Fragen beantwortet werden.
Von Bernrad Marks
Sie möchten das folgende Thema kommentieren: Carsharing hilft nicht nur beim Arztbesuch (Ihr Beitrag erscheint anschließend unterhalb der Berichterstattung) Sie können die Seite nicht vollständig sehen? Bitte hier klicken.
Bremke, der 09.01.2018
Bremke macht Mobil!
GT, der 19.12.2017
Bremker Brücke vielleicht 'bald' fertig
Bremke, der 16.12.2017 1 Ko.
eCarsharing für Bremke?
GT, der 20.10.2017
Waldbühne Bremke investiert 42 000 Euro
Bremke schafft Guinness-Rekord mit Riesenbrezel
GT, der 23.09.17
Wendebachbrücke bei Bremke bald fertig
GT, der 08.09.17
Dorfladen Bremke: Helfer packen an für den Neuanfang
GT, der 11.07.2017
Dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zaubern
GT, der 26.06.2017
Landpartie - Ein rauschendes Fest
Weiches Wasser gewünscht - Auszug aus dem GT
Wasserbüffel und Zwergzebus
Felsen behindern Brückenbau
GT, der 25.03.2017
Skurriler Fund in Bremke
Bremke, der 18.01.2017
Landpartie unter den Gleichen
Kein Bild vorhanden
GT, der 05.12.2016
Märchenhafte Auftritte auf der Weihnachtsbühne
GT, der 30.11.2016
Casting für die Waldbühne
GT, der 09.11.2016
Karin Jürgens neue Bürgermeisterin in Bremke
GT, der 05.10.2016
Marmeladen-Messer für kleine Mädchen
Mehr Gelassenheit im Umgang mit Wölfen
GT, der 26.09.2016
Das Größte und Wichtigste, was es gibt
GT, der 21.09.2016
Bremker feiern zünftiges Oktoberfest
GT, der 17.09.2016
Alte Post aus Bremke
GT, der 08.08.2016
Spitzensängerin und Spitzenfrau
GT, der 02.08.2016
Eine tolle Sache
GT, der 30.07.2016
„Einer bietet sogar eine Kutsche an“
GT, der 29.07.2016
Zweite Saisonhälfte beginnt
GT, der 15.07.2016
Andrea Berg Double am 06.08. auf der Waldbühne
Bremke, der 30.06.2016
Aufruf: Dorfflohmarkt
GT, der 10.05.2016
Mordversuch in der Bremker Idylle
GT, der 06.05.2016
Eine märchenhafte Entwicklung
GT, der 01.04.2016
Wie immer ein Spektakel
01.04.2016
Osterfeuer unterm Sternenhimmel
GT, der 03.02.2016
Sieben Zwerge, drei Regisseure
GT, der 01.02.2016
'Keine Wand ohne Haken und Ösen'
GT, der 30.12.2015
„Die Stimmung hat sich gedreht“
GT, der 12.12.2015
Fünf auf einen Streich
GT, der 09.12.2015
Waldbühne sucht Schauspieler
GT, der 19.11.2015
Landesstraße bei Bremke gesperrt
GT, der 12.011.2015
Sechsjähriger steckt im Metallzaun
Bremke, der 09.11.2015
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 15.11.2015
GT, der 31.10.2015
Kleidersammlung für bedürftige Menschen
GT, der 27.10.2015
Gehölzschnitt wird in Gleichen abgeholt
Drei Tage Oktoberfest mit 2000 Gästen
GT, der 28.09.2015
Mehr Raser-Kontrollen am Ortseingang
Oktoberfest mit Rotzlöffl, Dirndl und Umzug
GT, der 23.09.2015
Saisonabschluss auf Waldbühne
Bremke, der 08.09.2015
Einladung zum Preisknobeln
GT, der 04.09.2015
AST auch Sonntags
Bremke, der 04.09.2015
Bremker Reitturnier am 05. und 06.09.2015
GT, der 03.09.2015
Ortspokal und Königsschießen
Kein Bild vorhanden
GT, der 24.08.2015
Hommage an Udo Jürgens
Bremke, der 06.08.2015
Michael Will auf der Waldbühne - Songs von Udo Jürgens
GT, der 13.07.2015
Thorsten König hat „gute Mischung“ gefunden
GT, 10.07.2015
Udo Jürgens Lieder auf der Waldbühne in Bremke
GT, der 09.07.2015
Jetzt auf DVD: Waldbühne - Rumpelstilzchen
Bremke, der 30.06.2015
Traditionelles Fussballjugendturnier des TSV Bremke/Ischenrode
GT, der 30.06.2015
Fohlen, Unfälle und die Suche nach der Kinderseite
GT, der 24.06.2015
Zu schnell aus der Kurve: Überschlag
GT, der 21.05.2015
2 Themen: Müll an Pfingsten / Planen für die Seniorenarbeit
GT, der 11.05.2015
Fußball: SCW gibt sich keine Blöße
GT, der 11.05.2015
Märchenhaft in Bremke
Rumpelstilzchen erobert Waldbühne
GT, der 09.04.2015
Wege durch den Paragrafendschungel
GT, der 10.04.2015
Bremke siegt in Lenglern
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 24.05.2015
Veranstaltungen in Bremke
NDR, der 07.02.2015
Dorfläden als Einkaufskette
GT, der 05.02.2015
Großes Einräumen im Bremker Dorfladen
Kein Bild vorhanden
GT, der 31.01.2015
Pastor und Förderschullehrer
GT, der 19.01.2015
Dorfladen: Arbeit, um kaufen zu können
Bremke, der 20.01.2015
Fahrbahn halbseitig gesperrt, Verkehrsregelung durch Lichtzeichenanlage
Bremke, der 14.01.2015
Der neue Dorfladen: Eröffnung und Struktur
GT, der 08.01.2015
Weihnachtsbäume werden abgeholt
GT, der 29.12.2014
Unser Dorfladen soll im Februar starten
Blick, der 22.12.2014
Casting für die Waldbühne Bremke
Blick, der 17.12.2014
Rumpelstilzchen gesucht
ET, der 21.12.2014
Erfolgreicher Startschuss zum 01. Februar 2015
GT, der 12.12.2014
Satzung für neuen Dorfladen
Kein Bild vorhanden
GT, der 12.12.2014
Casting für Waldbühne
GT, der 11.12.2014
Bremke steigt auf
Kein Bild vorhanden
GT, der 11.12.2014
Titelverteidiger steigt am zweiten Tag ein
GT, der 10.12.2014
Als vor 25 Jahren der Zaun fiel
GT, der 06.12.2014
Bremke gründet einen Dorfladen-Verein
Bremke, der 06.11.2014 1 Ko.
25 Jahre Ehrenamtliche Tätigkeit
GT, der 28.09.2014
Oktoberfest mit rosa Lederhose und Festumzug
Bremke, der 11.06.2014 2 Ko.
40 Jahre Gleichen-Musikanten
Bremke, der 23.04.2014
Einladung zur Spielplatzeinweihung in Bremke „Am Sportplatz“
Bremke, der 27.02.2014
40 Jahre Gleichen-Musikanten
Bremke, der 16.12.2013 2 Ko.
22 Jahre Ortsbürgermeister
Bremke, der 27.11.2013
Hintergrund des Ortsnamens 'Bremke' und seine Bedeutung
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 04.10.2013
14. Oktoberfest - 800 Trachtenträger feiern bayerisch
Der neue Radweg ist fertig! Bremke feiert großes Ereignis
Bremke, der 28.08.2013
Radwegeröffnung am 05.09.2013 - Aufruf
Bremke, der 28.08.2013
Mobile Saftpresse für die umliegenden Ortschaften
Nach Protesten: Radweg wird jetzt gebaut (28.11.)
15.11.12
25 Feuerwehrmesser für Jens Lüdeke
GT, der 08.11.12
Heimische Feuerwehrmänner siegreich
GT, der 13.10.12
Bremker Tal in Ferien zwei Wochen gesperrt
GT, der 05.10.2012
Oktoberfest: 2000 Gäste und großer Umzug
Bremke, der 12.09.12
Einladung zum Preisknobeln
Bremke, der 11.09.12
Ehrung ehrenamtlicher Vereinsarbeiten
Bremke, der 28.06.2012
Vollsperrung der L568 wegen Holzarbeiten
Bremke, der 22.06.2012 1 Ko.
Baubeginn für den Radweg Bremke - Reinhausen
Bremke, 14.06.2012
Pressemitteilung - Danksagung
Kein Bild vorhanden
Bremke, vom 14.06.2012
Grundschule Bremke - Einladung zum Elternabend
Bremke, vom 24.05.2012
Radrennen - Danksagung
Bremke, 14.05.2012
Festliches Open Air Konzert - Don Kosaken Chor Serge Jaroff
GT, vom 07.05.2012
Lokalmatador Sinske bejubelt dritten Platz
GT, vom 08.05.2012
Waldbühne - Neue Stühle und mehr Licht
Veranstaltung: Das Radrennen
Bremke, vom 03.04.2012
Der Rat fährt Rad - Unterschriftenliste
GT, vom 19.03.2012 1 Kommentar
Protest auf Rädern für einen Radweg
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 08.03.2012
Der Rat fährt Rad! - Einladung zur Demo
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 28.02.2012
Demonstration für unseren Radweg Bremke – Reinhausen
Kein Bild vorhanden
GT, vom 25.02.2012
Neue Hoffnung für Rad und Fußweg
Kein Bild vorhanden
GT, vom 24.02.2012
Grenzöffnung, Scientology, Blitz und Waschbären
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 02.02.2012
Probealarm
Kein Bild vorhanden
GT, vom 18.01.2012
Gleichen fordert Radweg
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 08.01.2012
Bremke im Spiegel der Presse von 1989 bis 2011
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 14.11.2011
Jugendfeuerwehrmitglieder löschen Feuer
Kein Bild vorhanden
GT, vom 10.11.2011
Straßensperrung abgesagt: Zu teuer und zu gefährlich
Kein Bild vorhanden
Bremke u. GT, vom 08.11.2011
Neues zur Resolution - Sperrung nur tagsüber
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 07.11.2011
Reinigung des Kriegerdenkmals Bremke
Kein Bild vorhanden
GT, vom 05.11.2011
Klare Entscheidungen mit Überraschungseffekt
Kein Bild vorhanden
GT, vom 05.11.2011
Debatte um Straßensperre
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 04.11.2011
Resolution des Ortsrates Bremke
Kein Bild vorhanden
GT, vom 03.11.2011
Bremker protestieren gegen geplante Vollsperrung
Kein Bild vorhanden
Bremke, der 13.09.2011
Das Oktoberfest 2011
Kein Bild vorhanden
AZ vom 12.02.2011
Härtester Feuerwehrmann der Schweiz - Jens Lüdeke
Kein Bild vorhanden
GT vom 18.02.2010
Weg frei für neuen Radweg am Wendebach.
Kein Bild vorhanden
|
|
|